Nun ist die Bombe geplatz und keiner merkte es. Die EU-Bonzen haben stillschweigend die Frist für die Anwendung von Glyphosat auf 10 Jahre (bis 2027) verlängert. Mitlerweile liegt die
Speicherungsrate im Boden von dem Zeug bei 10% pro Jahr. Das bedeutet in 10 jahren wird der Boden so "Glyphosatreich", daß man kein Glyphosat mehr brauche würde, dafür aber nur GMO Pflanzen anbauen
kann. Perfider geht`s nicht.
#3
Hiltmeyer(Montag, 19 Juni 2017 12:13)
Vielen Dank Ihnen für die interessanten Vorträge!
MfG Hiltmeyer
#2
Thorben Kaufmann(Samstag, 29 April 2017 21:55)
Sehr geehrte Frau Limberg-Diers,
für Ihre Bemühungen und Ihr Engagement kann man sich nur bedanken und diese unterstützen!
Freundliche Grüße sendet
Thorben Kaufmann
#1
Jette(Dienstag, 21 Februar 2017 17:24)
Herzliche willkommen auf unserer Website.
Wir freuen uns über Anregungen und konstruktive Kritik.
donkov (Sonntag, 16 Juli 2017 22:51)
Nun ist die Bombe geplatz und keiner merkte es. Die EU-Bonzen haben stillschweigend die Frist für die Anwendung von Glyphosat auf 10 Jahre (bis 2027) verlängert. Mitlerweile liegt die Speicherungsrate im Boden von dem Zeug bei 10% pro Jahr. Das bedeutet in 10 jahren wird der Boden so "Glyphosatreich", daß man kein Glyphosat mehr brauche würde, dafür aber nur GMO Pflanzen anbauen kann. Perfider geht`s nicht.
Hiltmeyer (Montag, 19 Juni 2017 12:13)
Vielen Dank Ihnen für die interessanten Vorträge!
MfG Hiltmeyer
Thorben Kaufmann (Samstag, 29 April 2017 21:55)
Sehr geehrte Frau Limberg-Diers,
für Ihre Bemühungen und Ihr Engagement kann man sich nur bedanken und diese unterstützen!
Freundliche Grüße sendet
Thorben Kaufmann
Jette (Dienstag, 21 Februar 2017 17:24)
Herzliche willkommen auf unserer Website.
Wir freuen uns über Anregungen und konstruktive Kritik.